Gebäude 0503 der TU München


Tragwerk

Das denkmalgeschützte Institutsgebäude der TU München aus dem Jahr 1910 wurde brandschutztechnisch und energetisch komplettsaniert. Die Feuerwiderstandsdauer der Bestandsbauteile, unter anderem Holzbalken-, Stahlstein-, Zylindersteg- und Hohlkörperdecken, wurden nachgewiesen. Im Bereich zweier Hörsäle wurde die Bestandskonstruktion nachgewiesen beziehungsweise ertüchtigt. Neue WC-Kerne wurden eingebaut. Die vorhandene Hofkellerdecke wurde betontechnologisch für die Nutzung durch SLW 60 untersucht. Dabei wurde die Entscheidung zum Abbruch und kompletten Neubau getroffen. Sämtliche Sanierungsarbeiten fanden unter laufendem Betrieb statt.

Leistungsumfang

Tragwerksplanung LP 2 – 6, 8
Konstruktiver Brandschutz
Ingenieurtechnische Kontrolle
Betoninstandsetzung

Architekt Gebäude

Staatliches Bauamt
München 2

Architekt Hofkellerdecke

Gerhard Maurer

Bauherr

Staatliches Bauamt
München 2